Ich trage gerne dazu bei, in echter Verbindung zu sein. So ausgeprägt wie meine Neigung, zuzuhören und zu motivieren, ist mein Vertrauen in gelingende Prozesse und inneres Wachstum. Hierfür schaffe ich die notwendige vertrauensvolle und gleichwürdige Atmosphäre.

Ich besitze ein feines Gespür für die Spielarten menschlicher Beziehungen, Stimmungen und ihrer Störungen. Mein intuitives Erfassen von Situationen und Emotionen, geschult durch jahrzehntelanges eigenes Erleben, ist mein sicherer innerer Kompass.

Einzelberatung

Es gibt Phasen im Leben, da begreifen wir eine Krise nicht unmittelbar als Chance. Wir fühlen uns belastet, überfordert oder hilflos und hängen fest in eingefahrenen Denkstrukturen. Das Gefühlschaos ist groß, alles scheint sich im Kreis zu drehen.

Wir sind emotional erschöpft und unser Gedankenlabyrinth verhindert echte Selbstreflexion und neue Sichtweisen. Wir kommen allein nicht weiter. Manchmal braucht es dann jemanden der zuhört, der einen Raum eröffnet, in dem Gedanken und Gefühle ausgesprochen werden können, jemanden, der mit uns Fäden entwirrt, kluge Fragen stellt und Licht ins Dunkel bringt.

Mit meinem Blick von außen auf das große Ganze und die verborgenen Details möchte ich Sie behutsam unterstützen, mit sich selbst im Hier und Jetzt in Kontakt zu kommen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Ihrer ganz persönlichen Geschichte und deren Bedeutung für Ihr Jetzt-so-sein. Es entsteht ein gehaltener Raum des Vertrauens und der Würdigung all dessen, was Sie auf dem Herzen tragen.

Wenn Konflikte, Ängste, Lebensfragen, belastende Ereignisse oder Neuanfänge Sie fortdauernd unter Anspannung halten, fangen Sie irgendwo an. Jede einzelne Beratung zählt. Es ist nicht so wichtig, mit welchem Thema Sie beginnen. Alles wird sich entwickeln. Ich sortiere mit Ihnen und biete alternative Sichtweisen an. Sie bestimmen, wohin es geht und schauen, ob ein Einzeltermin ausreicht, oder Sie eine längerfristige Beratung wünschen, um wiederkehrende Muster, Herausforderungen oder negative Glaubenssätze zu entdecken und zu bearbeiten.

 

imme fingerhut - einzelberatung und einzeltherapie

Beratung anfragen
imme fingerhut | paarberatung

Paarberatung

Check

Auch in funktionierenden Beziehungen kann es sinnvoll und verbindend sein, hin und wieder zu schauen, wo stehen wir und wo wollen wir hin. Sich Raum und Zeit schenken für einen Beziehungs-Status heißt, gemeinsam erarbeiten, was gelingt richtig gut, und wo entstehen ungute Routinen oder wann sorgen unbewusste Muster und unterschiedliche Bedürfnisse für wiederkehrende Missverständnisse.

„Die Liebe schien grenzenlos, und dann kam der Streit.“ (Hafis)

Beratung

Es ist nicht immer leicht, einen Menschen so zu lieben, dass dieser sich tatsächlich auch geliebt fühlt. In unseren Herkunftsfamilien haben wir unterschiedlich (und unbewusst) gelernt, wie wir lieben. Die so entstandenen Muster können in späteren Liebesbeziehungen echter Nähe im Weg stehen.

Für eine gelingende Beziehung ist es daher von großem Wert, nicht aus den Augen zu verlieren, dass wir selbst und unser Gegenüber, Menschen mit individuellen Erfahrungen sind, begründeten eigenen Bedürfnissen und einer sehr persönlichen Weltsicht. Oft liegt in wiederkehrenden Konflikten mehr von unserer eigenen Geschichte, als wir bereit sind, anzunehmen. Hier geht es nicht ohne Entwicklung und gemeinsames Wachstum.


 

Einer der häufigsten Paarkonflikte ist, den anderen anders haben zu wollen, als er/sie ist. Tatsächlich funktioniert aber die einzig nachhaltige „Lösung in der Paarbeziehung … immer über mich und meine Veränderung.“ (M. Voelchert)

Ich möchte Sie dabei unterstützen, sich beidseitig wohlwollend als Teil Ihrer jeweiligen Geschichte betrachten und annehmen zu können. Nur darin liegt die Möglichkeit, zu verstehen, warum uns oder unseren Partner*Innen manche Dinge so wichtig sind. Gleichzeitig ist diese Herausforderung enorm, weil es so viel mit uns selbst zu tun hat. Es erfordert viel Mut, hinzuschauen, wo man evtl. nicht hinschauen wollte.

Auf ihrem Weg, sich selbst den Spiegel vorzuhalten, möchte ich Sie achtsam begleiten und Ihnen rückmelden, wo ich Sie miteinander auf Augenhöhe sehe, und wo Sie ihren jeweiligen Bedürfnissen und Vorstellungen vielleicht nicht den gleichen Wert beimessen. Seine Sicht der Dinge auszusprechen und sich gegenseitig zuzuhören kann dabei schon ein bedeutender erster Schritt sein.


Beratung anfragen

“Die Verantwortung für die Gemeinschaft

beginnt bei der Verantwortung für sich selbst.”

- Jesper Juul

Familienberatung

Wenn ein Familienmitglied leidet, empfinden alle die Belastung mit. Dann kann es hilfreich sein, durch eine Familientherapie Einblicke in die Welt der anderen zu bekommen sowie neue Einsichten über sich selbst. Unser Nervensystem ist nicht dazu gemacht, sich selbst zu regulieren. Das Gefühl von Stabilität und Wohlbefinden entsteht in der Verbindung mit anderen. (Terrence Real)

Ich ermutige die Familienmitglieder, ihre individuelle Sicht der Dinge zu schildern und sorge dafür, dass alle Raum bekommen und sich gegenseitig zuhören. Es soll nicht um Schuldzuweisung gehen, sondern darum neue Möglichkeiten für ein besseres Miteinander zu finden, indem die Gefühle und Bedürfnisse der anderen wahrgenommen und wertgeschätzt werden.

Erlebnisorientierte Beratung mit allen Familienmitgliedern hat den Vorteil, dass alle sich gesehen und gleichwürdig behandelt fühlen. Es ist ein Miteinander-Erleben, dass hier kein Sündenbock gefunden werden soll, sondern mehr empathisches Verständnis für jede*n Einzelne*n. Kinder sollen wissen, dass sie sich äußern dürfen, aber nicht müssen. Sie sind dabei, hören zu, spielen. Es sind die Erwachsenen, die in der Sitzung arbeiten.


 

Oft entlastet es Kinder unmittelbar, zu spüren, dass Eltern die Verantwortung für Probleme übernehmen und sich neue Möglichkeiten erarbeiten. Anhand der begleiteten Auseinandersetzung mit den eigenen Denk- und Verhaltensmustern, wird die persönliche Verantwortung eines jeden Mitglieds einer Gruppe, Familie oder Partnerschaft gestärkt. Es entsteht ein Mehr an Beziehung, Authentizität und Lebensqualität.

Damit das gelingen kann, möchte ich einen Rahmen von Wertschätzung, Gleichwürdigkeit und Wahrung der Integrität eines jeden Mitglieds schaffen. Besondere Aufmerksamkeit benötigen auch herausfordernde Konstellationen in Patchworkfamilien, mit Stiefeltern/-Kindern, erkrankten, alleinerziehenden oder gleichgeschlechtlichen Elternteilen.

Liebe und Beziehungen können heute in einer Vielzahl von Formen gelebt werden. Diese Gestaltungsmöglichkeiten bringen manchmal besondere Belastungen mit sich und fordern oft viel Mut und Kompromissbereitschaft.


Beratung anfragen